19. Mai 2020
GESTALT – Therapie für Persönlichkeit & BerufGruppe speziell für Frauen. Aktuell werden keine weiteren Teilnehmerinnen aufgenommen. Faltblatt
Do you like it?
8. Dezember 2019
Dem Thema „Das Kriegserbe in der Seele“ gehe ich in meiner Praxis seit Ende 2015 mit einem speziellen Gruppenangebot nach und habe die Aachener Veranstaltungsreihe mitangestoßen. Die GESTALT – Fachtagung „Mut bedarf der Angst“ vom Mai 2019 mit zahlreichen Gesprächen mit KollegInnen ermutigen mich ebenso wie gesellschaftliche Veränderungen – „Kippa in Deutschland. Zentralrat der Juden warnt.“ – das Thema fortzuführen. Ich […]
Do you like it?
6. Oktober 2019
Dem Thema „Das Kriegserbe in der Seele“ gehe ich in meiner Praxis seit Ende 2015 mit einem speziellen Gruppenangebot nach und habe die Aachener Veranstaltungsreihe mitangestoßen. Die GESTALT – Fachtagung „Mut bedarf der Angst“ vom Mai 2019 mit zahlreichen Gesprächen mit KollegInnen ermutigen mich ebenso wie gesellschaftliche Veränderungen – „Kippa in Deutschland. Zentralrat der Juden warnt.“ – das Thema fortzuführen. Ich […]
Do you like it?
30. Juni 2019
Diese Gruppe bietet einen geschützten Ort um sich mit sich selbst und den Anforderungen des Umfelds (Arbeitgeber, Familie, KollegInnen, Nachbarn …) zu befassen. Lernen „… besser mit sich und anderen klarzukommen“ möchten die TeilnehmerInnen oder auch „… andere Wege finden als immer nur geradeaus in die Erschöpfung“ um zwei Anlässe zu nennen, die Menschen zur Teilnahme an einer gestalttherapeutischen Gruppe […]
Do you like it?
5. Juni 2019
Diese Gruppe bietet einen geschützten Ort um sich mit sich selbst und den Anforderungen des Umfelds (Arbeitgeber, Familie, KollegInnen, Nachbarn …) zu befassen. Lernen „… besser mit sich und anderen klarzukommen“ möchten die TeilnehmerInnen oder auch „… andere Wege finden als immer nur geradeaus in die Erschöpfung“ um zwei Anlässe zu nennen, die Menschen zur Teilnahme an einer gestalttherapeutischen Gruppe […]
Do you like it?
4. Juni 2019
Berufsbezogene Beratung, Selbstreflexion zur Weiterentwicklung fachlicher Arbeit, Fortbildung, Psychohygiene Ab August ist ein Platz freiBei Interesse vereinbare vorab ein kostenfreies Kennenlerngepräch. Diese Gruppe dient der Selbstreflexion zur Weiterentwicklung der fachlichen Arbeit mit KlientInnen und PatientInnen, sowie der Psychohygiene und eigenen Gesunderhaltung z.B. im Sinne einer Burnout-Vorbeugung. Die TeilnehmerInnen profitieren von den Kräften und Synergien einer kollegialen Gruppe. Themen sind, was […]
Do you like it?
3. Juni 2019
Dem Thema „Das Kriegserbe in der Seele“ gehe ich in meiner Praxis seit Ende 2015 mit einem speziellen Gruppenangebot nach und habe die Aachener Veranstaltungsreihe mitangestoßen. Die GESTALT – Fachtagung „Mut bedarf der Angst“ vom Mai 2019 mit zahlreichen Gesprächen mit KollegInnen ermutigen mich ebenso wie gesellschaftliche Veränderungen – „Kippa in Deutschland. Zentralrat der Juden warnt.“ – das Thema fortzuführen. Ich […]
Do you like it?
17. April 2019
Wohnen mit Körper, Geist und Seele, dieses zweite große Thema, welches sich menschlichen LebensRäumen im gestalttherapeutischen Sinn widmet, wird in 2019 ebenfalls fortgesetzt. Dazu ein kleiner Auszug aus meinem Artikel in Tore und Brücken zur Welt, Reader zum 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse. „Die deutsche Sprache zeigt die Zusammenhänge zwischen gebauten Räumen und Räumen von Körper, Geist und Seele klar auf. Sie kennt den […]
Do you like it?
19. Januar 2019
Berufsbezogene Beratung, Selbstreflexion zur Weiterentwicklung fachlicher Arbeit, Fortbildung, Psychohygiene Mi. 20.03.19, 18.45 – 20.45h Folgetermine werden in gemeinsamer Absprache bestimmt. Diese Gruppe dient der Selbstreflexion zur Weiterentwicklung der fachlichen Arbeit mit KlientInnen und PatientInnen, sowie der Psychohygiene und eigenen Gesunderhaltung z.B. im Sinne einer Burnout-Vorbeugung. Die TeilnehmerInnen profitieren von den Kräften und Synergien einer kollegialen Gruppe. […]
Do you like it?
19. Januar 2019
Das Thema „ Das Kriegserbe in der Seele “, dem ich in der Praxis seit Ende 2015 speziell nachgehe, wird fortgesetzt. Schon lange meine ich, dass dieser Krieg im gestalttherapeutischen Sinn als Hintergrund für viele Probleme und Beziehungsschwierigkeiten von Menschen, Familien und Organisationen einbezogen werden muss. Vieles, was sich zeigt, gewinnt erst vor diesem Hintergrund an Eindeutigkeit, kann erst dann als Gestalt […]
Do you like it?